Skip to content

RADIOLOGIE 2030

und wie sich niedergelassene RadiologInnen darauf vorbereiten können

Szenario
RADIOLOGIE 2030

Digitalisierung, Konsolidierung, steigende Personalkosten sind wichtige Themen in radiologischen Praxen. Lohnen sich Wachstum und Restrukturierung, Investitionen in neue Technologien? Finden die Radiologieunternehmerinnen und -unternehmer Personal und Nachfolger? Ist die Freiberuflichkeit weiterhin ein anzustrebender Zustand oder werden Praxisverkauf und Anstellungsverhältnis zu einer immer attraktiveren Alternative?

Diese Fragen kann ein Zukunftsszenario nicht abschließend beantworten, aber eingrenzen und bei der individuellen Beantwortung unterstützen. Das Heidelberger Management-Unternehmen Curagita vernetzt seit Gründung vor genau 25 Jahren radiologische Praxen in ganz Deutschland und verhilft der vorhandenen Schwarmintelligenz zur Entfaltung. Szenario RADIOLOGIE 2030 wurde unter Federführung von Vorstand Dr. Johannes Schmidt-Tophoff und im Rahmen zahlreicher Gespräche und Diskussionen mit Radiologie-Insidern entwickelt.

Das Ergebnis ist ein umfassender Zukunftsentwurf mit dem Fokus auf der deutschen niedergelassenen Radiologie, aus deren freiberuflicher Perspektive die Zukunft beleuchtet wird. Und da der Blick in die Zukunft kein Selbstzweck ist, sondern ein Fundament für Strategie und Praxisentwicklung, widmet sich das Curagita-Paper in einem zweiten Teil den Management-Instrumenten, mit denen die unternehmerische Zukunft in der niedergelassenen Radiologie erfolgreich gestaltet werden kann.

Wählen Sie Ihre Darreichungsform: Den Podcast von MedMile Uncut, der ein Interview mit Dr. Johannes Schmidt-Tophoff und Professor Dr. Michael Forsting zu den wichtigsten Aussagen des Szenarios ausstrahlt; die Kurzversion, die wir Ihnen zum Download zur Verfügung stellen und die Gesamt-Version, ebenfalls in Kürze zum Download. Kommen Sie ins Gespräch über Radiologie 2030 – vielleicht auch auf dem Radiologienetz-Tag am 15./16. November in Heidelberg!

„Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorauszusagen, sondern darauf, auf die Zukunft vorbereitet zu sein.“
(Perikles)

Registrierung Szenario RADIOLOGIE 2030 

Melden Sie sich an und erhalten Sie im Juni die Gesamtversion des Szenarios RADIOLOGIE 2030. Heute erhalten Sie bereits die Kurzversion als Leseprobe.

Das Szenario wird übrigens auch auf dem Radiologienetz-Tag am 15./16. November im Mittelpunkt der Diskussion mit niedergelassenen Radiologinnen und Radiologen sowie Vertretern der Krankenhausradiologie und der Berufspolitik sein.

Prof. Dr. Michael Forsting und Dr. Johannes Schmidt-Tophoff

im Gespräch mit Florian Forsting über die Zukunft der Radiologie bei MedMile Uncut, hören Sie rein!

15. Radiologienetz Tag

am 15./16. November in Heidelberg
r-tag